Logo de Icube SA à Bulle

Case Study – CONDIS

Eine grosse Herausforderung in einer sich ständig verändernden Welt

CONDIS ist ein innovativer Marktführer im Bereich der globalen Stromnetze und bietet Hochspannungskondensatoren und Lösungen für die Infrastruktur von Versorgungsunternehmen. Das Unternehmen bietet in der Schweiz hergestellte Produkte an, die zur Sicherheit und Modernisierung der Stromnetze beitragen.
CONDIS stand vor einer grossen Herausforderung: Wie kann die Produktion kontrolliert und gesteuert werden, um die steigende Nachfrage effizient zu befriedigen und gleichzeitig die eigenen Qualitätsansprüche zu wahren?

Hintergrund

Anhaltendes Wachstum, eine Herausforderung

Mit der Beschleunigung seiner Geschäftstätigkeit traf CONDIS die Entscheidung, die Verwaltung und Kontrolle seiner Produktion zu überdenken.

Die Grenzen der verwendeten Tools machten die Situation komplex.

Herausforderungen

Produktion teilweise unter Kontrolle: Nur 50 % der Produktionsmittel waren in die Informationssysteme integriert.

Teure Änderungen: Jede Anpassung kostete mehrere tausend Franken.

Mangelnde Effizienz: Es wurden zwei Vollzeitplaner benötigt.

Mangel an Transparenz und Flüssigkeit: Starre Prozesse, die nicht an die Bedürfnisse der Entwicklung angepasst sind.

Lösung

Um diese Herausforderung zu meistern, hat CONDIS die MES-Software FABRICUBE eingeführt, um seine Produktion zu kontrollieren und seine Ressourcen zu optimieren.

FABRICUBE wurde als einfache, flexible und effiziente Lösung konzipiert und ermöglicht eine schnelle Einarbeitung und eine reibungslose Verwaltung der Arbeitsabläufe.

“

« Innerhalb eines halben Tages wusste jeder, wie man es benutzt! »

Athos Grandi, Produktionsleiter bei CONDIS

Eine Umsetzung in drei Schritten :

Zentralisierung

FABRICUBE hat alle wichtigen Funktionen von der Aufgabenplanung bis zur Qualitätsüberwachung auf einer einzigen Plattform zusammengefasst.

Automatisierung

Verbindungen zum ERP-System vereinfachten und beschleunigten Prozesse wie die Zuweisung von Aufgaben und die Verfolgung von Bestellungen.

Personalisierung

Die Nutzer selbst konnten direkt über die Schnittstelle Verbesserungen vorschlagen und testen, was die Akzeptanz im Team stärkte.

Mit FABRICUBE erzielte Ergebnisse

FABRICUBE hat nicht nur das Wachstum von CONDIS begleitet: Es hat das Unternehmen in die Lage versetzt, 100% seiner Produktion mit erhöhter Effizienz zu verwalten und gleichzeitig die aussergewöhnliche Arbeitsbelastung der letzten Jahre aufzufangen.

End-to-End kontrollierte Produktion: Jede Bestellung wird Schritt für Schritt verfolgt, mit einer vollständigen Rückverfolgbarkeit. Die Produktionswerkzeuge sind mit FABRICUBE verbunden.

Optimierung der benötigten Personalressourcen: Zwei Vollzeitplaner wurden durch einen 80%- und einen 20%-Planer ersetzt, wodurch mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben frei wurde.

Produktivitätssteigerung um 20%: dank reibungsloser Prozesse, klarer Zeitpläne und einer strengen Verfolgung von Aufgaben und Fertigungsaufträgen.

Erhöhte Flexibilität: „Mit FABRICUBE kann man praktisch alles machen“, bezeugen die Teams. Eine Änderung, die früher Tage und Tausende von CHF kostete, ist nun mit wenigen Klicks erledigt.

Qualitätsverbesserung: Verfolgung von Nichtkonformitäten, spezifischen Kommentaren und Kalibrierungen von Messmitteln. All dies mit präzisen und in Echtzeit zugänglichen Indikatoren.

“

« FABRICUBE hat unser Leben verändert: Zeitersparnis, höhere Qualität und maximale Flexibilität! »

« Mit FABRICUBE konnten wir 100% unserer Produktion verwalten und unsere Prozesse optimieren, so dass sich unsere Teams mehr auf Aufgaben mit grösserer Wirkung konzentrieren konnten. »

Athos Grandi

Produktionsleiter bei CONDIS

FABRICUBE bei CONDIS: Ein echtes Schweizer Taschenmesser für Operationen

 

FABRICUBE erfüllt innerhalb von CONDIS mehrere strategische Funktionen:

  • Ressourcenplanung: Verwaltung von Sektoren, Wochenplänen und Arbeitsstunden.
  • Produktionsüberwachung: Verfolgung von Vorgängen in Echtzeit, mit Validierung durch Unterschrift.
  • Rückverfolgbarkeit der Teile: Jedes Teil kann dank seiner eindeutigen Kennzeichnung von Anfang bis Ende verfolgt werden.
  • Qualitätsmanagement: Umgang mit Nichtkonformitäten und Kontrollinstrumenten.
  • Wartung der Ausrüstung : Integriertes GMAO für eine genaue Verfolgung der Eingriffe.
  • Flexible Formulare: schnelle Änderungen direkt von den Nutzern.
  • Kontinuierliche Verbesserungen: Vorschläge aus der Praxis werden mit wenigen Klicks integriert.
  • Maschinenkonnektivität: Automatischer Datenabruf über angeschlossene Werkzeuge.
  • Leistungsindikatoren (KPIs): Die wöchentlichen Rituale werden durch zuverlässige Daten unterstützt, um schnelle und informierte Entscheidungen zu treffen.

Unter der Führung von Athos Grandi geniessen Mitglieder des ICUBE-Teams die Integration ihrer Software vor Ort bei CONDIS.

Entscheiden Sie sich wie CONDIS für eine ICUBE massgeschneiderte Lösung für Ihre Produktionskette.

Planen Sie noch heute einen Termin mit unseren Teams, um eine individuelle und effiziente Lösung zu entdecken.

Entdecken Sie unsere anderen Case Studies